Shōji Fusuma |
|
|
|
![]() |
Japanische RaumeinrichtungDas natürliche Raumerlebnis |
---|---|
障 |
|
Holz ist Gesund! Das Japanische Innen Raum Design basiert auf naturbelassenen Raumelementen die vorrangig aus Holz sind.
Durch Planung erreichen Sie sowohl preislich als auch Qualitätsbedingt ein individuelles Raumerlebnis.
Zahltreiche Projektbeispiele, Entwürfe einiger Projekte, Japan look Gastro-Design Ratgeber, Bauinfos für Selbstbauer, Fotos aus fertigen Einbauten in unterschiedlichen Locations, Adressen und Links einiger Besichtigungsorte in Deutschland, Preisbeispiele, insgesamt eine Einführung in die Japanische Einrichtungwelt.
Japanisches Design in europäischen Räumen
Als Shōji bezeichnet man im allgemeinen japanische Türen und Fenster. Diese können geschoben werden oder aber auch feststehend oder auf unterschiedliche Art und Weise verbaut sein. Das Wort Shōji wird allerdings auch in anderen Zusammenhängen verwendet, was hier aber nicht relevant ist.
Die Entwicklung der Shōji und Fusuma Elemente,
die 80-er und der Japan Trend.
In den vergangenen Jahren nahm der Asien-, besonders der Japan-Trend stark zu, was zu einem neuen Interessentenkreis führte. So entstanden beispielsweise in Berlin und einigen anderen europäischen Städten zunehmend kleine Asien- und Japan-Joint Ventures, auf Basis der stärker werdenden Nachfrage. der Direktimport ist schwierig, insbesondere wegen der Nachbesserungen, So haben sich einige Tischlereien und begabte Handwerker auf den Shōji-Bau teils oder sogar ganz spezialisiert.
Die Erfahrung dieser Experten auf dem Gebiet der Japanischen Einrichtung in Europäischen Räumen eröffnet neue Horizonte der Wohnkultur, sowie einen nachhaltigen und urbanen Kultur Austausch zwischen Asien und der Westlichen Kultur.
© Copyright 1999-2014 by www.shoji-fusuma.com